vdw Mitgliedsbereich
Hannover.Eine falsche Behauptung wird durch ständiges Wiederholen auch nicht richtiger!„Ein Wohnungsmangel in Niedersachsen und speziell in Hannover ist nicht absehbar“, betonte Bernd Meyer, Direktor des Verbandes der Wohnungswirtschaft Niedersachsen Bremen (vdw), am Donnerstag in Hannover. Ein massiver Wohnungsneubau, wie ihn insbesondere Verbände der Bauwirtschaft mit Verweis auf eine Studie des Pestel-Instituts zur Entwicklung der Wohnungsmärkte immer wieder fordern, sei nicht erforderlich. An dieser Tatsache werde auch das„Wohnforum Niedersachsen“nichtsändern, das heute im …
Hannover.Wie sieht es aus, das Leben in der Stadt der Zukunft? In einem Ideenwettbewerb wollen der vdw Verband der Wohnungswirtschaft Niedersachsen Bremen, der Spar- und Bauverein Hannover und die Studentengruppe„Stadtartisten“diesem Thema auf die Spur kommen. Das Projekt trägt den Titel"urbanism follows visions". Insgesamt ist ein Preisgeld von 3000 Euro ausgelobt.
Anlass ist das 100-jährige Bestehen des vdw. Das Jubiläumsjahr steht unter dem Leitthema:„Zukunft Wohnen“. Daran orientiere sich auch der Ideenwettbewerb, betont vdw-Direktor Bernd Meyer:„Wir suchen Perspektiven, …
Hannover.Die 173 Mitgliedsunternehmen im Verband der Wohnungswirtschaft Niedersachsen Bremen (vdw) trotzen der allgemeinen Wirtschaftskrise und bleiben ein wichtiger wirtschaftlicher und sozialer Faktor in beiden Bundesländern. Im vergangenen Jahr investierten sie trotz schwieriger Rahmenbedingungen 565 Millionen Euro. Der größte Teil wird für Klimaschutzmaßnahmen aufgewendet, um Umwelt und Kunden zu entlasten. Allerdings gefährdeten eine verfehlte Förderpolitik, fehlende Mieterhöhungsspielräume und teilweise sogar„klimafeindliche“Vorgaben für Modernisierungsmaßnahmen im …
Hannover.Weder in der hannoverschen Südstadt noch in anderen Teilen der Landeshauptstadt„droht eine Abrisswelle“. Bernd Meyer, Direktor des Verbands der Wohnungswirtschaft Niedersachsen Bremen (vdw), sagte am Donnerstag:„Unsere Städte und somit auch Hannover sind in ihrem Kern längst gebaut. Die Zukunft der Städte liegt demnach in den Beständen. Nicht zuletzt in der Südstadt haben die hannoverschen Wohnungsunternehmen (u. a. die Wohnungsgenossenschaften Heimkehr, Gartenheim und Spar- und Bauverein) bereits einen großenTeil ihrer Wohngebäude verantwortungsbewusst und nach …
Hannover.„Wer jetzt nicht gegensteuert, fährt in Sachen Stadtentwicklung in eine Sackgasse.“Bei der Vorstellung der dritten GEWOS-Wohnungsmarktstudie hat Bernd Meyer, Direktor des Verbandes der Wohnungswirtschaft Niedersachen Bremen (vdw), am Dienstag in Hannover darauf hingewiesen, dass in einigen Regionen des Verbandsgebietes Entwicklungen wie in Ostdeutschland drohen: Bevölkerungsschwund, verwaiste Viertel, Verlust der Infrastruktur.
GEWOS rechnet für 2020 mit gravierenden Wohnungsleerständen beispielsweise in Osterode am Harz (24 %), Northeim und Helmstedt (jeweils 20 %). Gegen den …
Oldenburg.Mehr als 600 Millionen Euro investieren die Mitgliedsunternehmen des Verbandes der Wohnungswirtschaft Niedersachsen Bremen (vdw) in diesem Jahr für Neubau und Bestandsaufwertung. Rund 500 Millionen Euro davon werden für die Verbesserung bestehender Häuser und Wohnquartiere aufgewendet. Zu Beginn des diesjährigen Verbandstages in Oldenburg kündigte vdw-Direktor Bernd Meyer am Dienstag an, dass die Wohnungsgenossenschaften und–gesellschaften auch in den kommenden Jahren Ausgaben inähnlicher Höhe planten.„Demografischer Wandel, Klimaschutz und immer ausgeprägtere, …